Wie soll das bei den der Maus ähnlichen Lemmingen sein? Ist die Population zu hoch für die vorhandenen Ressourcen, dann begehen sie im Kollektiv Selbstmord. Sie springen alle von der Klippe.
Gebt ihnen doch Kaffee! Der würde sie aggressiv machen und sie brächten einander um. Der Effekt bliebe derselbe, aber so hätten Tchibo, Eduscho und Co daran verdient.
Ich will niemanden die geliebte Tasse Kaffee schlecht machen.
Oder doch?
Kaffee ist das ideale Getränk einer hektischen, effizienten und irrsinnigen Zivilisation. Wenn man sich morgens im Bad zurecht macht, läuft nebenan die Kaffeemaschine. Der Kaffee wird so schnell getrunken, wie er gemacht worden ist. Dann setzt man sich ins Auto, um im aggressiven Fahrstil zur Firma zu kommen, wo der Kollege bereits die Kaffeemaschine angemacht hat …
Viele Leistungen können ohne genügend Kaffee gar nicht erbracht werden. Dinge wie das Brainstorming, der normale acht Stunden Arbeitstag und schon gar nicht die Überstunden.
Auch im Freizeitbereich ist das Treffen auf einen Kaffee nicht ohne dieses Aufputschmittel denkbar.
Wohin ich sehe, Menschen, deren Federwerk stets aufgezogen ist. Die laufen und fit sind.
Die gut funktionierende Geldmaschinerie wird vom schwarzen Gebräu gut geölt. Wohin die Reise geht, bestimmen Alphatiere, die nach der ersten Tasse des Bohnentranks bereits über Leichen gehen …
Will ich das?
Wenn ich morgens aufstehen muss, bewahre ich mir Müdigkeit und Träume in meinem Gesicht. Ich spüre, wie es mir geht. Die Zeit gehört mir, ich darf schwach sein. Im Laufe des Tages habe ich Formtiefs. Sie zuzulassen, habe ich durchgesetzt. Ich möchte dann schlafen gehen, wenn ich zu müde bin, in die Tastatur zu schreiben.
In meinem Haushalt gibt es keine Kaffeemaschine. Ich trinke Tee.
„Notorischer Arbeitsverweigerer! Weiß nicht, worauf es im Leben ankommt! An Blumenblütenriecher!“
„Wenn Sie meinen.“
Schmährede gegen Kaffee
Eingeordnet unter 2017, Gesundheit