Christoph Aschenbrenners Supermarkt-Geschichten

Die Auslieferung meines letzten Buches, das mit den „Supermarkt-Geschichten“, fand vor genau einem Jahr statt.
Leider sind meine Erinnerungen an freudige Reaktionen und Kritiken nur schwammig. Anders als bei den Büchern zuvor, bei denen sich die Zufriedenheit der Leser von Werk zu Werk steigerte. Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass man sich bei dem letzten Buch ausschweigt. Habe ich mit den „Supermarkt-Geschichten“ einen Flopp gelandet?
Ein, zwei sehr positive Besprechungen habe ich bekommen – von Männern. Aber mein werter Hauptkritiker, der sonst geradezu vor Begeisterung in meiner Art von Literatur badet – hat die Geschichten vom Supermarkt verrissen.
Von Anfang an war mir klar, dass das Thema Supermarkt zwischen den Geschlechtern polarisieren würde. Ich schrieb aus der Perspektive eines Mannes, der Einkaufen gehen hasst … Frauen hingegen scheint es genetisch angelegt zu sein, sehr gerne und mit Begeisterung einzukaufen!
Wenn man bedenkt, dass deutlich & hauptsächlich Frauen meine Veröffentlichungen vorbestellen und kaufen, macht es wirklich keinen Sinn, dem Vorschlag meiner Lektorin im sonderpunkt Verlag zu folgen. Sie meinte nämlich, sie hätte die Idee zu „Supermarkt-Geschichten, Teil 2“: In den Zeiten der Corona-Krise …

Werbung

7 Kommentare

Eingeordnet unter 2019, 2020, Buch 5

7 Antworten zu “Christoph Aschenbrenners Supermarkt-Geschichten

  1. lunaewunia

    Uff, na immer diese Frauen – Männer – Einkaufklischees finde ich offen gestanden ermüdend… Mit jeder Wiederholung dessen manifestiert es sich nur um so mehr und hat letztlich für niemanden Nutzen.
    Doch das soll eher ein Kommentar zu dem Blogbeintrag sein, als zu dem Buch, denn das habe ich (noch?) nicht gelesen. Doch positiverweise konnte ich dich nun endlich beim Sonderpunkt Verlag finden, dass hatte ich bei meiner letzten Suche komischerweise nicht geschafft^^

    Like

  2. Ich kenne das Buch (noch) nicht, setze es aber mal auf meine Wunschliste. Übrigens: ich hasse es einzukaufen!

    Like

  3. Das tut mir leid.
    Eines sollst du wissen: „Ich mag einkaufen ganz und gar nicht!“
    Segen zur Nacht!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..