Es geht mir wieder gut. Es folgt ein Seufzer.
Diese Feststellung ist toll, doch meine Lebenserfahrung zeigt etwas Anderes.
Meine Gemütsverfassung springt von Pol zu Pol. Springt. Wird ein Leben lang springen.
Es ist aber nicht das Leben, das von Gutgehen bis Schlechtgehen wechselt, ich bin es. Eine Veranlagung wie sie viele haben. Und jeder Einzelne muss individuell damit fertig werden.
Momentan bin ich Fan der amerikanischen Serie „Perception“. Ein Hochschulprofessor für Neurobiologie, Dr. Daniel Pierce, berät das FBI. Seine Kontaktperson dort ist Special Agent Kate Morreti.
Die Diagnose, die der hochintelligente und hochsensible Berater mit sich herumschleppen muss, ist paranoide Schizophrenie. Dagegen hilft Pierce die Arbeit auf der Suche nach Mördern und Tabletten, die er eigentlich nehmen soll.
In Stresssituationen bekommt er Ratschläge von unbekannten und berühmten Leuten. Auch, wenn sie tot sind, wie z. B. Sigmund Freud … Denn Daniel halluziniert. Er redet und streitet mit seinen Halluzinationen, obwohl seine Umgebung, z. B. Morreti, niemanden sonst sehen.
Nicht nur der Vortrag eines Falls gegenüber realen sondern auch den halluzinierten Personen geben Dr. Pierce die entscheidenden Tipps zur Lösung der Fälle. Als hätte er mit dem Problem Outsourcing betrieben …
Doch nicht jeder Mensch mit gravierenden psychischen Problemen lehrt an der Uni oder berät das FBI. Meist ist es ein Nachbar, der etwas seltsam wirkt. Der allein geblieben ist, weil die Gründung einer Familie ihn und andere überfordert hätten. Oder hielten Sie es bei einem Partner aus, der manchmal fröhlich und laut ist oder wütend brüllt, dann sich zeitweise nicht mehr duscht, weil er antriebslos ist? Als hätte er es nie gemacht?
Gute Zeiten und schlechte Zeiten gehen tiefer als bei anderen, sie wechseln schneller, schockartig. Stress ist ein Auslöser bei viel niedriger Stressresistenz als bei denen, die in dieser Beziehung gesünder sind. Glauben Sie mir, Glück kann auch stressen!
Das hat mit einer Überflutung von Außenreizen zu tun, die man nicht adäquat verarbeiten kann.
Es ist harte Arbeit, das Flussbett zu ebenen, damit das Schiff nicht mehr jede Sandbank rammt. Das ist nur mit Hilfe zu schaffen. Hilfe ablehnen wäre fatal.
Die psychotischen Fälle des FBI
Eingeordnet unter Allgemein
gut geschrieben! die serie klingt interessant. erinnert mich ein klein wenig auch an professor T.
lg von diana
LikeGefällt 1 Person