Mit Begeisterung nehme ich die Nominierung zum Liebster-Award von orangeblau entgegen, bedanke mich herzlich und starte mit seinen elf Fragen durch:
1) War das Leben ohne Blog schöner?
Gute Frage. Aber zunächst, wie kann das Leben schöner oder schlechter gewesen sein, als man das Bloggen noch nicht kannte? Das kann man ja nur in der Rückschau bewerten. Ich befinde mich im dritten oder vierten Blog. Alle die anderen wurden von den Anbietern geschlossen. Bei WordPress ist die Zahl der Interaktionen übersichtlich. Meinen Drang zur Selbstdarstellung kann ich ausleben. Im normalen Alltag wäre es schwieriger, für meine Themen, meine Neigungen und meinem künstlerischen Ausdruck Feedback zu bekommen. Daher wäre ein Leben ohne Blog nicht schöner.
2) Wie reagierst du auf unangenehme Kritik?
Solche Kritik ist kleinkariert und dumm. Da werde ich unangenehm und unfair. Begründete negative Kritik kann ich annehmen. Kritik heißt für mich übrigens auch Lob. Das ist positive Kritik. Damit kann ich auch umgehen.
3) Hast du hier ein bestimmtes Ziel?
Mein viertes Buch zu promoten.
4) Hast du von dir hier einen Lieblingseintrag?
Zurzeit: Kassandra
5) Wo schreibst du deine Einträge?
Immer zu Hause an meinem wunderbar großen Schreibtisch ins Netbook. Meist mit einer Tasse Tee dabei.
6) Wo würdest du am liebsten leben?
Ich lebe schon dort, wo ich es mir ausgesucht habe. Münster. Der beste Beweis dafür, dass es mir hier gefällt ist, dass ich hier nicht wegziehe.
7) Liebst du oder hasst du die Fußball-EM?
Weder noch. Es lässt mich kalt. Nachvollziehen kann ich jedoch die Begeisterung von Millionen Menschen, die im günstigen Fall im Freudentaumel beim Sieg ihrer Mannschaft zu Brüdern und Schwestern werden.
8) Mit welchem Politiker würdest du gerne einmal essen gehen und warum?
Mit Frau Malu Dreyer, neue und alte Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz. Ich habe sie nicht ein einziges Mal sprechen gehört. Ich weiß aus dem Internet, dass sie zur SPD gehört. Ich finde ihre Frisur pfiffig, ihr Lächeln haut mich aus den Schuhen und ich hoffe sehr, dass sie zum Essen auch in diesem leuchtend roten Oberteil kommt … Vielleicht erfahre ich dann, was der Vorname bedeutet?
9) Könntest du gut ohne Fernseher leben?
Ja. Das Fernsehprogramm schaue ich so gut wie nie. Ich brauche aber den Bildschirm für meine DVDs …
10) Welches Buch hast du nicht zu Ende gelesen ohne es zu bereuen?
Das war „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider. Ekelhaft! Das Buch war ein Geschenk, weil man meinte, ein Autor lese doch Bücher. Und weil es damals in den Bestseller-Listen stand, bekam ich es. Schwerer Fehler!
11) Wer ist für dich ein Vorbild?
Mein Vater und meine Mutter.
Es sind nun weitere Blogger zu nominieren, dazu habe ich ausgewählt:
Monika-Maria Ehliah (ja, noch einmal ;-) )
ohneeinander
luiseshorty
theresalink
Madame Filigran
andreamaluga
(Sie werden noch von mir einzeln benachrichtigt.)
Sie sollten dann diese Fragen beantworten:
1. Stell Dir vor, Du lebtest in den 60er Jahren, wärest Du Fan der Beatles oder Fan der Rolling Stones?
2. Bist Du ein Frühaufsteher oder Langschläfer?
3. War Mathematik in der Schule ein leichtes Fach für Dich?
4. Bist Du eher der Typ, der gut mit sich allein zurechtkommt oder eher der, der immer jemanden um sich braucht?
5. Warst Du einmal unglücklich verliebt?
6. Oft heißt es, das Buch sei besser als der Film. Erinnerst Du Dich an einen Film, der besser als die Buchvorlage war?
7. Wie viele verschiedene Länder hast Du bisher bereist?
8. Wenn Du ein Buch veröffentlicht hättest, würdest Du viele Exemplare davon verschenken, damit es unter die Leute kommt, oder im Gegenteil darauf beharren, dass möglichst viele davon gekauft werden?
9. Glaubst Du, Blogs werden überbewertet, oder sind sie eher wichtiger Bestandteil moderner Kommunikation? Oder noch etwas ganz anderes?
10. Auch von mir die Frage zur Fußball EM zurzeit: toll oder gar nicht toll?
11. Kannst Du noch Freude und Begeisterung für den „Liebster Award“ aufbringen oder ist er Dir schon lästig geworden?
Viel Spaß wünscht
autorchristoph