Schlagwort-Archive: allein

Vom Frauen hassen

Ich stehe etwas unter Zeitdruck. Ich möchte diesen Beitrag fertig schreiben, bevor meine Zigaretten ausgehen. Sie rauchen nicht am Rechner, nicht in der Wohnung, überhaupt nicht? Sind Sie eine Frau?
Männer tun das, also ich tue es.
Ich mag Frauen, so ist es nicht. Ich liebe sie. Am liebsten in meinem Bett. Ja, Beziehungen hatte ich auch. Letztendlich sind sie alle an einer Sache gescheitert. Ein Lehrer hat das früher mal treffend formuliert: „Frauen suchen den Vater ihrer Kinder.“ Es spielt keine Rolle, ob ich mich nicht fortpflanzen will oder kann, absolut jede, die ich traf, wollte meine Gene, und verweigerte ich sie, war ich nicht mehr begehrens- und liebenswert.
Hatte ich meine Natur also im Griff, schrie ihre Gebärmutter nach Arbeit. Im Grunde ein Urinstinkt, der sich Studentinnen, Vegetarierinnen und Töchter wohlhabender Häuser ebenso wenig entziehen konnten, wie unsere Eltern, denen wir unsere Existenz verdanken.
Man kann sich diesen latenten Konflikt sicher gut vorstellen. Wer ist gerne allein? Wer wird gerne alleine alt? Aber du bekommst partnerschaftliche Gemeinschaft und Sex nicht ohne windelscheißende Kinder. Gut, meine Meinung, muss keiner mit mir teilen. Womit ich wieder beim allein sein bin …
Ich treffe jeden Tag Frauen. Die meisten haben ihren männlichen Genpool schon lange im Schlepptau. Es ist schwer, das Selbstwertgefühl aufrecht zu halten. Nicht zu verbittern. Nicht zu hassen. Objektiv gesehen kann ja das weibliche Geschlecht und speziell diese und jene da nichts an meiner Einsamkeit. Im Grunde ist es ja die Einstellung, die etwas blockiert.
Allerdings kann ich auch nicht den Papa vorheucheln und fuck to go betreiben. Ist es nicht erschreckend, wie viele alleinerziehende Mütter es gibt?
Die Bilanz meines bisherigen Lebens – das erschreckend lang war – ist, dass die Vaterrolle nie meine gewesen ist. Trotzdem! Ich habe es satt, dass gefühlt 99 % der Frauen, die ich kenne, bereits vergeben sind und der Rest Kinder will.

Werbung

2 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Unberührt

Ich stehe am Fenster. Die Radfahrer, die Fußgänger, die Autofahrer. Sie könnten meine Freunde sein. Sie sind es nicht.
Die Namen vor den Zahlen im Telefonbuch. Jemand könnte meine Liebste sein. Aber es ist nicht so.
Den Tag verbracht als Fremder. Und wenn die Sonne hintern den Dächern sinkt, allein ins Bett.
Manchmal ist es schwer, sich selbst auszuhalten. Und das Spiegelbild unerreichbar fern.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Zusammen

Wir, wir sind, wir sind da, wo wir sind. Wir sind mehrere und uns vorher noch nicht begegnet. Wir sind da, wo wir sind, weil es keiner alleine schafft. Wir sind die, die wir sind und werden wollen. Wir sind unterschiedlich, doch alle haben ein Ziel. Es tut gut zu sehen, zu wissen, zu fühlen, man ist damit nicht allein. Es ist genug Zeit da. Zeit für Ernst und Heiterkeit. Für Streit und Versöhnung. Für Verständnis und Unbehagen. Dort ist mein Platz nun für eine Weile. Und deiner. Und für sie und für ihn. Und die Welt draußen fliegt einfach vorbei …

2476

3 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause, Gesundheit

Im Mai

Manchmal gehört die Fähigkeit, sich eine Stunde allein bei einem Glas Mineralwasser in einem Straßencafé wohlzufühlen, zur Lebenskunst.

SAMSUNG

P. S.: Aufgrund meines Äußeren, z. B. der neuen Kurzhaarfrisur, und wegen meines Verhaltens, wurde ich letztens auf 38 Jahre geschätzt. Das ist ein neuer Rekord … ;-)

6 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause, Gesundheit

Schwalbenflüge

Als ich in den wilden 90ern einige meiner Geburtstage, und darunter auch meinen 30., wieder zu Hause bei meinen Eltern feierte, hat meinen Vater einen weisen Spruch geäußert, den ich niemals vergessen werde.
Man muss sich die Situation so vorstellen. Es ist Sommer, die Schwalben fliegen tief über den Hinterhof meiner Eltern. Zur Vorbereitung werden Tische und Stühle hinausgestellt, auch ein Grill wird vorgeheizt. Dann kommen die Lieblingsfreunde von nah und fern, manchmal kommt auch einfach noch jemanden mit. Und jeder bringt etwas mit. Bier, Grillfleisch, Salate, Chips, etc. Auch gab es schon mal wunderbare Kirschen vom eigenen Baum. Der Abend lebt von Spontanität. Ich sorge für die Beschallung mit Musik. Nicht aufdringlich laut, die Mini-Anlage ist vom Küchenfenster aus, das zum Hof zeigt, bedienbar.  Pop, Rock, Worldmusic (z. B. Jam Nation: Sleeping / Awakening; das Album „One World One Voice“). Dass es allen gefällt, zeigt sich daran, dass niemand gehen will. (Und dass alle im nächsten Jahr wiederkommen.)
Inzwischen ist es dunkel geworden, doch immer noch warm genug. Und meine Mutter hat wunderbare Lichter gebastelt, aus Marmeladengläsern o. ä. mit Transparentpapier drum herum. Meine Familie ist immer mit eingeladen, meine Schwestern und die Eltern. Und mein Vater hat am meisten Spaß dabei, denn leckere Bierchen bekommt er selten.
Spät abends. Neben mir sitzen Mirjam und Marcel, beide frisch verheiratet. Mir gegenüber mein Vater. Er ist kein großer Philosoph, auch kein Stratege. Als er erfährt, dass meine Freunde verheiratet sind, sagt er: „Ich wollte heiraten, damit ich im Alter nicht allein bin.“ Mirjam nickt gerührt. Ich schaue meinen Vater an. Er ist jetzt alt. Und er ist nicht allein. Meine Eltern haben einander. Auch heute noch.
Mein Vater hat nie verstanden, dass ich mich nicht ums Heiraten kümmere. Und ich habe immer geglaubt, es geht auch ohne. Nur, allein zu sein, wenn man älter wird, ist schlicht bitter …

2468

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause, Gesundheit

Von der Annahme, Hilfe anzunehmen

Wenn ich hier (allein) nicht gesund werde, muss ich woanders hin.
Durch Fürsprache – da brauchte jemand nur einen Anruf machen – habe ich nächste Woche einen Probetag. In der Tagesklinik.
Untersuchungen, Anwendungen und Therapien finden übertags statt, seine Freizeit kann man in der gewohnten Umgebung verbringen. Alles erst mal sacken lassen.
Ohne intensivere Hilfe pack‘ ich’s nicht mehr (allein) …

Ein Mann kommt zum Arzt mit schweren Depressionen. Der Arzt sagt: „Ich weiß, was Sie aufheitern könnte. Es gibt gerade einen Zirkus in der Stadt und der Clown dort ist fabelhaft!“ Darauf sagt der Patient: „Herr Doktor, der Clown bin ich.“

2 Kommentare

Eingeordnet unter Gesundheit

Pur und grundlos

Ich musste erst herausfinden, was es überhaupt war. Was mich befiel. Nachts. Im sicheren Zimmer. Draußen alles still. Ich allein. Es war was, wovon ich nicht für möglich gehalten hätte, dass es sie noch gibt. Die Angst.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Gesundheit

Sonntagsbild 336

Sonntagsbild 336

Tageszeit: Morgen
Sonnenaufgang: 8:08 Uhr
Wetter: (noch) regenfrei & 3 °C
Stimmung: im Konsumrausch
Chrizzy war nie der Besitzer von diesem Hund und musste auch nicht für ihn sorgen, aber das Tier war sein bester Freund als Chrizzy neu und fremd in der Stadt war…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonntag, Sonntagsbild