Schlagwort-Archive: Baum

Rummikub

Der Typ da reißt Blätter vom Baum ab. Ich muss sagen, ich weiß nicht, was es für ein Baum ist, aber nicht nur die Blätter sind schön. Zwei Bäume dieser Art säumen den Eingang. Sie breiten ihr Blätterwerk wie Regenschirme aus, und genau so kann man sie nutzen, wenn man bei einem kurzen Sommerregen eine draußen rauchen muß.
Nachdem er ordentlich Blätter gerupft hat, kommt er zu mir rüber auf die gegenüber liegende Seite und wirft seine Beute ins Gras. Erläuternd meint er: „Jetzt kann man endlich wieder darunter her gehen.“ Ok, bei seiner Größe kann das ein Störfaktor sein. Gewesen sein.
Der Höhepunkt des Tages erwartet uns um 15 Uhr. Die Backgruppe soll einen guten Kuchen hinbekommen haben. Ansonsten Langeweile.
Ich habe mein chauvinistisches Gen wiederentdeckt, wenn wir uns darauf einigen können, dass der Begriff bedeutet, das Männergeschlecht als einzig akzeptables zu bewerten. Vielleicht auch ein Produkt latenter Langeweile.
Das Männer-Frauen-Verhältnis ist hier etwas zu Gunsten der Frauen. Das führt dazu, dass mir oft das Wort „Weiber“ entfährt.
Dieses eine Wort kann einen ganzen Kommentar beinhalten, je nachdem, wie man es betont. Und an welcher Stelle man es einsetzt. Eine der schönsten Reaktionen einer Frau war, dass sie gegen die Reemanzipation (des Mannes!) sei. Huch, von so etwas wusste ich noch nichts.
Aber auch das Chauvie-Spiel wird schnell langweilig. Noch anderthalb Stunden bis zum Kuchen. Zwei packen Rummikub aus, laden mich ein, mitzuspielen. Ich mache mit, auch wenn ich bisher noch kein Mal gewonnen habe …

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Schwalbenflüge

Als ich in den wilden 90ern einige meiner Geburtstage, und darunter auch meinen 30., wieder zu Hause bei meinen Eltern feierte, hat meinen Vater einen weisen Spruch geäußert, den ich niemals vergessen werde.
Man muss sich die Situation so vorstellen. Es ist Sommer, die Schwalben fliegen tief über den Hinterhof meiner Eltern. Zur Vorbereitung werden Tische und Stühle hinausgestellt, auch ein Grill wird vorgeheizt. Dann kommen die Lieblingsfreunde von nah und fern, manchmal kommt auch einfach noch jemanden mit. Und jeder bringt etwas mit. Bier, Grillfleisch, Salate, Chips, etc. Auch gab es schon mal wunderbare Kirschen vom eigenen Baum. Der Abend lebt von Spontanität. Ich sorge für die Beschallung mit Musik. Nicht aufdringlich laut, die Mini-Anlage ist vom Küchenfenster aus, das zum Hof zeigt, bedienbar.  Pop, Rock, Worldmusic (z. B. Jam Nation: Sleeping / Awakening; das Album „One World One Voice“). Dass es allen gefällt, zeigt sich daran, dass niemand gehen will. (Und dass alle im nächsten Jahr wiederkommen.)
Inzwischen ist es dunkel geworden, doch immer noch warm genug. Und meine Mutter hat wunderbare Lichter gebastelt, aus Marmeladengläsern o. ä. mit Transparentpapier drum herum. Meine Familie ist immer mit eingeladen, meine Schwestern und die Eltern. Und mein Vater hat am meisten Spaß dabei, denn leckere Bierchen bekommt er selten.
Spät abends. Neben mir sitzen Mirjam und Marcel, beide frisch verheiratet. Mir gegenüber mein Vater. Er ist kein großer Philosoph, auch kein Stratege. Als er erfährt, dass meine Freunde verheiratet sind, sagt er: „Ich wollte heiraten, damit ich im Alter nicht allein bin.“ Mirjam nickt gerührt. Ich schaue meinen Vater an. Er ist jetzt alt. Und er ist nicht allein. Meine Eltern haben einander. Auch heute noch.
Mein Vater hat nie verstanden, dass ich mich nicht ums Heiraten kümmere. Und ich habe immer geglaubt, es geht auch ohne. Nur, allein zu sein, wenn man älter wird, ist schlicht bitter …

2468

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause, Gesundheit