Dieses Jahr ist für meine engste Familie ein Superjahr. Heute konnte ich meinem Vater zum 85. Geburtstag gratulieren! Im Hochsommer vollendet meine Mutter ihr 80. Lebensjahr! Und meine älteste Schwester wird am 2. Weihnachtstag 50!
Alles in den Schatten stellt jedoch meine jüngste Schwester. Im letzten Jahr geheiratet ging es danach auf Hochzeitsreise ins Land von Graf Dracula. Vor 9 Monaten bekam ich von ihr ein Foto mit einem Ultraschallbild über WhatsApp …
Vorgestern wurde ich Onkel! Es war keine einfache, doch geglückte Geburt. Froh schickte mir mein Schwager ein Foto. Ich zeige es hier nicht, denn ich achte auch die Persönlichkeitsrechte von Babys und Kindern.
Da ist also der neue Mensch. Ruhig ohne Schmerz. Und ohne Angst. Schon einen Haarschopf. Das Fäustchen links an die geöffneten Lippen gelegt. Eingewickelt in eine orange Decke schauen ganz große blaue Augen offen in die Welt. Die Geste, das Gesicht, als würde es schon alles wissen und über die Bedingungen verhandeln wollen, in der Welt zu bleiben. Nach dem Motto: Und? Was habt ihr so zu bieten? ;-)
Sie hat jetzt schon einen Platz in meinem Herzen – meine Nichte!
Schlagwort-Archive: Heirat
Familienangelegenheiten
Eingeordnet unter 2017
Schwalbenflüge
Als ich in den wilden 90ern einige meiner Geburtstage, und darunter auch meinen 30., wieder zu Hause bei meinen Eltern feierte, hat meinen Vater einen weisen Spruch geäußert, den ich niemals vergessen werde.
Man muss sich die Situation so vorstellen. Es ist Sommer, die Schwalben fliegen tief über den Hinterhof meiner Eltern. Zur Vorbereitung werden Tische und Stühle hinausgestellt, auch ein Grill wird vorgeheizt. Dann kommen die Lieblingsfreunde von nah und fern, manchmal kommt auch einfach noch jemanden mit. Und jeder bringt etwas mit. Bier, Grillfleisch, Salate, Chips, etc. Auch gab es schon mal wunderbare Kirschen vom eigenen Baum. Der Abend lebt von Spontanität. Ich sorge für die Beschallung mit Musik. Nicht aufdringlich laut, die Mini-Anlage ist vom Küchenfenster aus, das zum Hof zeigt, bedienbar. Pop, Rock, Worldmusic (z. B. Jam Nation: Sleeping / Awakening; das Album „One World One Voice“). Dass es allen gefällt, zeigt sich daran, dass niemand gehen will. (Und dass alle im nächsten Jahr wiederkommen.)
Inzwischen ist es dunkel geworden, doch immer noch warm genug. Und meine Mutter hat wunderbare Lichter gebastelt, aus Marmeladengläsern o. ä. mit Transparentpapier drum herum. Meine Familie ist immer mit eingeladen, meine Schwestern und die Eltern. Und mein Vater hat am meisten Spaß dabei, denn leckere Bierchen bekommt er selten.
Spät abends. Neben mir sitzen Mirjam und Marcel, beide frisch verheiratet. Mir gegenüber mein Vater. Er ist kein großer Philosoph, auch kein Stratege. Als er erfährt, dass meine Freunde verheiratet sind, sagt er: „Ich wollte heiraten, damit ich im Alter nicht allein bin.“ Mirjam nickt gerührt. Ich schaue meinen Vater an. Er ist jetzt alt. Und er ist nicht allein. Meine Eltern haben einander. Auch heute noch.
Mein Vater hat nie verstanden, dass ich mich nicht ums Heiraten kümmere. Und ich habe immer geglaubt, es geht auch ohne. Nur, allein zu sein, wenn man älter wird, ist schlicht bitter …
Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause, Gesundheit
Die Anderen, nicht ich
Jurastudium. 1. Staatsexamen. Doktorand. Hochzeit mit der langjährigen Freundin, Referendariat und 2. Staatsexamen. Doktortitel und Anstellung als Rechtberater in einem großen Medienkonzern mit strammen unter 30 Jahren. Das geht! Das kann man schaffen. Ich kenne solche Fälle. Persönlich. Furchtbar nette Menschen. Ich hatte beruflich nebenher mit ihnen zu tun. Von einem habe ich noch drei klasse CDs von Joe Bonamassa gebrannt bekommen.
Für ihre Karrieren fehlten mir gefühlte zwei Millionen Voraussetzungen. Wenn man sich die Zahl, 1.000.000, mal vorstellt: eine eins mit sechs Nullen. Was das in Euro wäre, damit hat man als Normalo schon Schwierigkeiten. Oder man schaut in den klaren Nachthimmel. Würde man da nicht auch beim Zählen streiken und pauschal lieber von Millionen Sternen sprechen? Wie lange würde es dauern, wenn man 1 Mio. Legosteine abzählen müsste? Oder Dominosteine?
Und nun gibt es für mich zwei Millionen Gründe, nicht den Weg gegangen zu sein, den sie gehen konnten. Im Alter von höchstens 28 Jahren alles unter Dach und Fach, privat, beruflich und auch gesellschaftlich.
Selbstverständlich kann ich nur darüber spekulieren, wie ich mich fühlen würde, hätte ich es ebenso gemacht oder machen können. Denn aus meiner eigenen Geschichte, die anders verlaufen ist, und aus meiner Haut komme ich nicht raus. Daher gibt’s auch keinen Grund für Neid. Es gab ca. 2 Millionen gute Gründe, es nicht zu tun. Jetzt ist der Moment. Genau jetzt entscheide ich – und wer sollte es sonst tun? – ob mir mein Leben heute gefällt. Keine verpassten Gelegenheiten oder Versäumnisse, kein Rüberschielen auf andere Leute machen mich glücklicher. Vielfach ist Glück die perfekte Interpretation meines Daseins zum Positiven hin. Und da fallen mir noch ein paar Millionen Gründe mehr ein … ;-)
Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause