Schlagwort-Archive: Joggen

Frauen & Männer

Frauen bekommen einen Orgasmus, wenn sie hören, dass in ihrem Viertel ein neues Café aufgemacht hat. Wie ferngesteuert zieht es sie mit ihren Freundinnen dort hin. Sie probieren Kaffeesorten und – arten und testen in mehreren Sitzungen mit vielen Kommentaren das komplette Kuchenangebot. Tauschen dabei den neusten Tratsch aus. Sie sind sich bewusst, dass sie Gefahr laufen, Bankrott zu gehen. Und am nächsten Tag sieht man sie schwitzend laufen (früher hieß das joggen), denn was sie an Geld zu wenig haben, haben sie nun an Pfunden zu viel.
Bei Männern ist das nicht viel anders. Haben ihre Stammkneipe, wo stets das Lieblingsbier frisch gezapft wird. Die Kneipe ist ihr zweites Wohnzimmer in dem der Sportkanal läuft. Hier treffen sie ihre Kumpels, die ihre Sprache sprechen. Es kann auch mal spät werden. Und wenn der Pegel gestiegen ist, kommen sie auf bahnbrechende Ideen in den Bereichen der Physik, Mechanik und Motortechnik, die tatsächlich die Welt ein wenig verändert hätten, hätten sie sie nicht vergessen. Am nächsten Tag, wenn der Rausch ausgeschlafen ist und sie nachzählen, wieviel der Abend gekostet hat.
Tja, mir ist irgendwie die Männervariante sympathischer …

Werbung

4 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Erlebnis beim Konsumieren

Kurz was einkaufen. Ende August. Die Luft noch warm. Nach sieben. Abends noch hell, fast wolkenlos. Schnell den kurzen Weg zurückgelegt.
Im Supermarkt drei Kassen auf. Stelle mich an die mittlere hinter ein Pärchen. Sie legen Chips und Bier aufs Band. Können die vertragen. Schlanke, junge Körper, kommen gerade vom Laufen (früher hieß das Joggen). In Sportkleidung, die so exklusiv ist, dass mir die dezenten Werbeschriften auf den Stoffen nichts sagen. Sie leicht gebräunt und ihr Top lässt Sommersprossen sehen.
An der Kasse außen nun ein ebenso junger Typ, doch wohl bis jetzt noch gearbeitet, weil er das Bürohemd mit einem mir unbekannten Logo am Kragen trägt. Im Licht blitzt ein Ehering auf, als er die sportive Frau vor mir erkennt.
Sie fragt rüber: „Läuft es mit der Firma?“
Der andere: „Ja, läuft gut!“
Sie: „Ah, doch nicht kaputt gegangen?“
Er: „Nein, läuft nun wieder voll!“
„Ja, was man so auch alles von anderen hört! Ja, super. Aber Triathlon machst du nicht mehr?“
„Keine Zeit.“
Ich schaue auf die Schuhspitzen meiner alten, braunen Schuhe, die mir für so einen Kurz-Einkauf vollkommen ausreichen. Bewährt und bequem.
Ihr „ja, super“ ist eine ihrer Lieblingsredewendungen, und es ist kein Hauch einer Betonung darin.
Sie berichtet noch, dass ihre Kollegin aus der Elternzeit – ja, super – nächste Woche zurückkommt, doch nicht mehr zu ihr in ihren VIP Bereich.
Ihr Partner, der wohl ihren Geschäftsfreund nicht kennt und die ganze Zeit schweigt, bezahlt den Einkauf.
Ich bin dran. Schokolade und Tabak wechseln den Besitzer.
Vor der Tür des Supermarkts stehen die drei jetzt zusammen. So jung, dynamisch, von makelloser Höflichkeit, erfolgreich in Jobs, die ich mir noch nicht mal vorstellen kann, und ich bin froh, dass das nicht meine Welt ist.
Stellt man sich die Milchstraße nicht als Ansammlung von Milliarden Sternen in einer scheibenförmigen Anordnung mit Spiralarmen vor sondern als einen kugelförmigen Megahaufen, so sind diese Neo-Yuppies und ich am weitesten voneinander entfernt. Nicht mal ihr Studium mit ausgezeichnetem Abschluss kann so lange gedauert haben, wie die Zeit, die meine Schuhe brauchten, um zu altern … ;-)

oldshoes

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause