Schlagwort-Archive: Laub

Nach dem Schauer

Hinaus in die Nacht. Es hat geregnet, doch der Wind hat die Straßen beinahe getrocknet. Nasses Laub glänzt noch.
Ich halte es nicht mehr für notwendig, mein Gesäß zwischen Internet, Festnetz und Smartphone zu parken.
Zu Fuß zum Syrer. Zwecks Vertilgung einer Döner-Pizza. Warten auf Grün an einer Ampel.
„Was wäre, wenn sie mir hier mit dem Rad entgegen käme?“
„Schnauze!“ brülle ich meine Gedanken an.
„Vielleicht würde ich einfach so tun, als würde ich sie nicht erkennen. Oder unverbindlich winken?“
„Geil, ganz geil! Du hast es geschafft! Jetzt bekommst du Denkverbot!“
Vor der Imbisstür drücke ich meine Kippe im Metallaschenbecher aus. Als ich bestelle, erkennt mich der Inhaber wieder. Tja, war eine Weile nicht mehr hier … Nehme eine Dose Cola Zero und setze mich nebenan an einen Tisch.
Vor mir Mutter und Kind. Der Junge mag acht oder neun sein. Die Mutter ist extrem fett. Als sie aufsteht, um noch einen Pappbecher zu holen, fühle ich mich darin bestätigt, dass Menschen auch Kugeln sein können.
Nebenan läuft das Fernsehen. Ich schließe die Augen und höre schnell sprechende Personen, mal eine Frau, mal Männer. Es ist nicht meine Muttersprache. Vielleicht hat der Besitzer etwas arabisches angemacht. Was ich glaube heraus zu hören, ist der Unterschied zwischen dem geschulten Fernsehpersonal und den Interviewpartnern, letztere unterbrechen ihren Redefluss öfter mit einem „äh“.
„Sie war das Gegenteil von der Dicken da.“
„Ja.“
Ich schaue auf meine Armbanduhr. Mails, Telefon und Handy, alles zu Hause. Besser so! Ich bekomme die lecker aussehende Pizza hingestellt.
„Sie war so gerührt von meinem Geschenk, dass ihr rechts und links eine Träne herunter lief.“
Ich rühre die Pizza nicht an, trinke die Cola aus. Bezahle alles. Wenn sie den Tisch wischen wollen, sehen sie die Pizza. Mit Tränen. Kommt alles in den Müll.
Hinaus in die dunklen, leeren Straßen. Es wird ein Sturm kommen.

Werbung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Gut investiert

Gestern. Samstag. Der Bus spuckt mich 9:50 Uhr aus. Über die große Straße an der Ampel und während ich mich beeile raschelt Laub unter meinen Füßen.
Das Mövenpick Hotel. Das hatte ich im Kopf, als ich mir das Ambiente für die erste Geschichte in meinem neuen Buch vorstellte. Und die Veröffentlichung von „Nur einen Atemzug, einen Kuss entfernt“ soll hier auch gefeiert werden.
Bevor ich ins Restaurant gehe, wo ich einen Tisch für zwei reserviert habe (vier Wochen vorher Minimum), noch draußen nach ihr Ausschau halten. Nichts.
Also rein zum Empfang des Restaurants. Hier ist Hochbetrieb. Der freundlichen Dame im Mövenpick Dress sage ich meinen Namen und meine Reservierung. Sie ist ein Kopf kleiner als ich. Und das wird prompt zum Verhängnis. Während ich Raum und Gesichter scanne, ob meine Verabredung vielleicht auch schon da ist, soll ich ihr zu meinem Tisch folgen. Irgendwo gibt es einen Stau von anderen Gästen, der mich aufhält. Als ich weiter komme, habe ich die Mövenpick Angestellte verloren und finde sie nicht! Jetzt also nach zwei Personen scannen. Aber schnell hat sie mich wieder und der Tisch ist ok. Nah am Büfett und dem Koch für „Live“-Omeletts und -Rühreier.
Die Servicekraft für die Tische in meinem Bereich deckt noch ab und wischt den Tisch ab. Ich weise auf Krümel auf der Sitzbank hin. Ich finde, wenn ich schon ein weißes Hemd angezogen habe, kann ich mich auch arrogant benehmen. Mich zu bedanken vergesse ich ja nicht. Dann deckt er neu.
Ich stehe noch. Nervös immer der Blick auf meine Armbanduhr. Sie verspätet sich! War ja klar … Meine Mappe lege ich auf die Bank. Dann gehe ich zum Büfett. Zurück gekommen lasse ich mir Kaffee einschenken. Aber nur halb voll, den Rest mit Milch. Etwas Zucker.
Gerade als ich die erste Mohnbrötchenhälfte verzehrt habe, kommt sie, Frau Evrard vom sonderpunkt Verlag! Von einem anderen Eingang, den ich nicht beachtet habe. Ich finde, man kann spüren, wenn diese Frau einen Raum betritt. Keiner der ca. 80 anderen Menschen hier wird leiser oder verhält sich einen Deut anders. Aber sie ist eine Persönlichkeit. Neben ihr verblassen andere messbar. Wie könnte ich also ihre Unpünktlichkeit übel nehmen. Nur fünf Minuten und erst ein halbes Brötchen auf …
Während des Frühstücks entwickelt sich ein exorbitantes Gespräch. Gemeinsam erörtern wir die Aspekte eines neuen, eines vierten Buchprojekts in ihrem Verlag. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass genau sie wieder die richtige Lektorin für den Stoff wäre, da sie sich in ihrem Studium schon mit der Thematik beschäftigt hat, die ich vorhabe zu verwenden.
Es ist längst still um uns geworden. Die anderen Gäste sind gegangen. Man deckt schon für das Mittagessen. Während sie die Qualität der Toiletten überprüfen will, weil sie noch nie hier war, zücke ich meine Karte und übernehme die Rechnung.
Als sie zurück ist, können wir voneinander noch nicht lassen. Sie schlägt vor, noch halbe Stunde irgendwo draußen zu sitzen und uns zu unterhalten. Weit brauchen wir nicht gehen, es stehen noch Stühle und Tische draußen am Mövenpick Restaurant.
Bei einem anregenden Gespräch vergessen wir die Zeit. Im Augenwinkel sehe ich zwar, dass drinnen das Mittagessen serviert wird. Doch das ist mir ebenso gleich wie die irritierten Blicke einiger Raucher, die sich auch hierher verirren und eine Weile unserem leidenschaftlichen Meinungsaustausch verfolgen.
Die Sonne scheint und wärmt. Mein Gegenüber wird stets perfekt beleuchtet. Das ist mir schon drinnen aufgefallen. Oft mal ein Lichtspot nur um die Augenpartie. Faszinierend! Letztes Jahr um diese Zeit, als wir uns trafen, um die Veröffentlichung des zweiten Buches zu feiern, hatten wir übrigens ebenso diesen prächtigen Indian Summer. Da waren wir im Café CoLibri.
Irgendwann fragt sie mich nach der Uhrzeit. Ich bin selbst überrascht: 14:20 Uhr. Ich finde, fünf Minuten Verspätung und eine geplante halbe Stunde so derb zu überziehen, steht in einem guten Verhältnis. Wir verabschieden uns und ich frage drinnen an der Rezeption nach der Lage der Bushaltestelle zurück.
Im Bus ist es viel zu warm. Ich stehe sowieso noch ganz unter Strom. Es könnte also einen vierten Aschenbrenner geben! Aus Kinderwagen schreien Babys während der Fahrt.

2334

5 Kommentare

Eingeordnet unter Buch 4

Lärmverseuchung

Da stehe ich an der Bushaltestelle. Der Bus kommt nicht. Habe eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in der Tasche. Der Bus kommt nicht. Die AU habe mir durch ein bettlägeriges Wochenende verdient, von einem Infekt irgendwoher, von irgendwann. Wer weiß das schon? Der Bus kommt nicht. Noch wackelig auf den Beinen. An der Bushaltestelle. An einem Montagmorgen. Will einfach nur wieder nach Haus. Da kommen drei, vier, fünf Mannschaftswagen der Polizei mit heulenden Sirenen die Straße hinauf. Es gibt kein schlimmeres Geräusch! Da möchte man das Feuer aus dem MG eröffnen, um wenigstens diesen Krach zu töten! Hab aber keins. (Die sicher schon …) Der Konvoi eilt in Richtung aus der mein Bus kommen soll. Wird wohl noch was dauern mit dem Bus. Eine Demo oder so was. Eine Zigarette später beschließe ich, zu Fuß zu gehen. Scheiß Spiel. Wozu habe ich eine Monatskarte? Setze tapfer einen Fuß vor dem nächsten. Noch mal Polizei mit Martinshorn. Fuck! Und ein Bus … mein Bus! Aber ich bin schon viel zu weit von der Haltestelle entfernt … Nun ja. Das Laub der Bäume ist schön bunt und die Sonne scheint mild herbstlich. Man will immer zu viel …

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Laubpuster!

Herbst. Laub. Laubpuster!
Um 7:30 Uhr bin ich von einem steten Geräusch im oberen Frequenzbereich geweckt worden. Ich mache das Fenster, welches auf Kipp stand, zu. Das nützt nur nichts.
Draußen ein Mann der Gärtnereinsatztruppe unserer Anlagen mit tragbarem Laubbläser und infantiler Lust, Krach zu machen. Trägt Gehörschutz, der aussieht wie Kopfhörer. Früher in der Schlosserlehre nannten wir sie „Micky Mäuse“, wenn wir sie aufsetzten, um mit der Flex zu arbeiten.
Moment mal … 7:30 Uhr? Und ich habe noch geschlafen? Hm. Was ein paar Tage zu Hause bleiben und sich Ruhe gönnen doch ausmacht. Normalerweise kann ich ab 4 Uhr nicht mehr weiter schlafen und setze mich an den Schreibtisch.
Ich lasse die CD laufen, die gerade im Player liegt. Oft schlafe ich bei Musik ein. Digital Underground mit „ No Nose Job“. Ich drehe meine Anlage auf. Zweimal 120 Watt gegen einen Laubpuster. Hinter dem geschlossenen Fenster. Der Gärtner gewinnt. Gegen „Explizit Lyrics“. Fettes Brot „Schwule Mädchen“ (Live-Version). Nichts. Metallica und „Enter Sandman“? Nein, ich kann die Lärmverseuchung draußen nicht neutralisieren. Deep Purple: „Speed King“. Nah dran, nah dran. Ich breche mein Experiment ab. Was hat man eigentlich vor der Erfindung dieser Ordnungsgeräte gemacht? Richtig! Fegen, und zwar mit Besen und Körpereinsatz.
Inzwischen sitze ich am Schreibtisch und suche nach einem Foto mit Laub in meinem Archiv. Mit geschlossenen Kopfhörern und der neuesten Musik von Prince. Ich finde, „Hit n Run – Phase One“ ist nach langem mal wieder ein richtig starkes Album von ihm. Dabei würde ich noch nicht mal das Klingeln meines Telefons hören. Selbst wenn direkt vor mir läge …

2318

3 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause