Donnerstag 11. Oktober 2018 · 14:26
Ich habe noch nicht mit jemanden persönlich gesprochen. Niemanden aus dem Kriegsgebiet. Kein Flüchtling. Keine Muslime. Niemanden, der hier so respektlos behandelt wurde. Beim Ausländeramt. Beim Jobcenter. Und gerade aus dem Bus geworfen wurde, wegen einem Kaffe-to-go Becher in der Hand. „Es ist verboten!“ schrie der Busfahrer, dass ich es an der Haltestelle hören konnte. Wo ich saß. Wohin sie zurück kehrte.
Sehr gut gekleidet war sie. Gut deutsch konnte sie. Die junge Frau entschuldigte sich. Fragte: „Wo kann man sich beschweren?“
„Bei den Stadtwerken. Ich hasse Busfahren so sehr, dass ich mir ein Fahrrad gekauft habe.“
Tonlos meinte sie: „Ich bin in Deutschland.“
Ich versuchte zu sagen: „Sie dürfen hier sein. Sie dürfen sich hier einrichten …“
„Und Arbeit“, kam es ganz leise.
„ … und arbeiten! Es ist Ihr Recht! Aber die meisten“, ich machte eine weit ausholende Geste, „wissen das nicht.“
Ich sah Tränen in großen braunen Augen.
Genau die Tränen, die vergossen wurden, als das Gebell der Geschütze näher kam, als die ersten Verwandten getroffen wurden, als sie rannte, rannte um ihr Leben.
… jetzt ist sie in Deutschland.
Eingeordnet unter 2018
Getaggt mit Arbeit, Ausländeramt, braune Augen, Bus, Busfahrer, Bushaltestelle, deutsch, Deutschland, Fahrrad, Flüchtling, Geschütze, Hass, Jobcenter, Kaffee-to-go, Kriegsgebiet, Muslime, politisch, Recht, Respektlosigkeit, Tod, Tränen, ums Leben rennen
Sonntag 6. November 2016 · 22:54
Hinaus in die Nacht. Es hat geregnet, doch der Wind hat die Straßen beinahe getrocknet. Nasses Laub glänzt noch.
Ich halte es nicht mehr für notwendig, mein Gesäß zwischen Internet, Festnetz und Smartphone zu parken.
Zu Fuß zum Syrer. Zwecks Vertilgung einer Döner-Pizza. Warten auf Grün an einer Ampel.
„Was wäre, wenn sie mir hier mit dem Rad entgegen käme?“
„Schnauze!“ brülle ich meine Gedanken an.
„Vielleicht würde ich einfach so tun, als würde ich sie nicht erkennen. Oder unverbindlich winken?“
„Geil, ganz geil! Du hast es geschafft! Jetzt bekommst du Denkverbot!“
Vor der Imbisstür drücke ich meine Kippe im Metallaschenbecher aus. Als ich bestelle, erkennt mich der Inhaber wieder. Tja, war eine Weile nicht mehr hier … Nehme eine Dose Cola Zero und setze mich nebenan an einen Tisch.
Vor mir Mutter und Kind. Der Junge mag acht oder neun sein. Die Mutter ist extrem fett. Als sie aufsteht, um noch einen Pappbecher zu holen, fühle ich mich darin bestätigt, dass Menschen auch Kugeln sein können.
Nebenan läuft das Fernsehen. Ich schließe die Augen und höre schnell sprechende Personen, mal eine Frau, mal Männer. Es ist nicht meine Muttersprache. Vielleicht hat der Besitzer etwas arabisches angemacht. Was ich glaube heraus zu hören, ist der Unterschied zwischen dem geschulten Fernsehpersonal und den Interviewpartnern, letztere unterbrechen ihren Redefluss öfter mit einem „äh“.
„Sie war das Gegenteil von der Dicken da.“
„Ja.“
Ich schaue auf meine Armbanduhr. Mails, Telefon und Handy, alles zu Hause. Besser so! Ich bekomme die lecker aussehende Pizza hingestellt.
„Sie war so gerührt von meinem Geschenk, dass ihr rechts und links eine Träne herunter lief.“
Ich rühre die Pizza nicht an, trinke die Cola aus. Bezahle alles. Wenn sie den Tisch wischen wollen, sehen sie die Pizza. Mit Tränen. Kommt alles in den Müll.
Hinaus in die dunklen, leeren Straßen. Es wird ein Sturm kommen.
Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause
Getaggt mit Ampel, Armbanduhr, Augen, Besitzer, Cola Zero, Döner-Pizza, Denkverbot, Fernsehen, Fernsehpersonal, Festnetz, Frau, Fuß, Gedanken, Gesäß, Geschenk, Handy, Imbisstür, Inhaber, Internet, Interviewpartner, Junge, Kind, Kippe, Kugel, Laub, Mails, Männer, Müll, Menschen, Metallaschenbecher, Mutter, Nacht, Pappbecher, Personen, Pizza, Rad, Schauer, Smartphone, Straßen, Sturm, Syrer, Telefon, Tisch, Träne, Tränen, Wind
Sonntag 5. Juni 2016 · 19:39
Ein Wort gab das andere. Und er triumphierte.
Es trieb ihr die Tränen in die Augen. Er triumphierte.
Als schließlich jemand mit Autorität den Streit schlichtete, ihn verwarnte,
ging er hin und entschuldigte sich bei ihr. Sie war fair und nahm es an.
Was er nicht konnte, war sich selbst zu verzeihen …
Samstag 30. April 2016 · 12:49
Licht. Spind Nr. 11. Stuhl. Tisch. Auf dem Estrich eine Pfütze.
Etwas ist undicht. Das sei normal nach all dem Regen, heißt es.
Licht. Spind 11. Stuhl. Tisch. Millionen Fragen.
„Welche Medikamente nehmen Sie jetzt?“
„Wie oft stellen Sie den Wechsel Ihrer Stimmung fest?“
„Wie schnell erfolgt das?“
„Wie schlafen Sie?“
Licht. Nr. 11. Stuhl. Tisch. Die Anderen.
„Hier kannste dir Kaffee nehmen bist der Arzt kommt.“
„Ich habe Depressionen, nur Depressionen.“
Licht. Spind 11. Stuhl. Tisch. Anruf nach Hause mit dem Handy.
„Heute gab es zum Mittag Hähnchengeschnetzeltes in Rahmsoße und dazu Gemüsereis. Lecker! Keine Sorge, ich verhungere hier nicht.“
Licht. 11. Stuhl. Tisch. Untersuchungen.
Puls. Blutdruck. Blut- und Urinproben. EKG.
Licht. Spind 11. Stuhl. Tisch. Therapien.
„Hier liegen einige Fotos mit geometrischen Formen.“
„Sie können malen oder zeichnen.“
„Nehmen Sie Farben, die Ihnen gerade zusagen.“
Licht. Spind. Stuhl. Tisch. Die Chance.
„Sie sind hier richtig und rechtzeitig zu uns gekommen.“
„Wie gut, dass Sie sich Hilfe geholt haben.“
Licht. Spind Nr. 11. Stuhl. Tisch. Hoffnung.
Alles wird wieder gut. Es kann nicht schlimmer werden.
Licht. Spind. Stuhl. Tisch. Tränen …
Eingeordnet unter Gesundheit
Getaggt mit 11, andere, Angehörige, Arzt, Beton, Betonfußboden, Blutdruck, Blutproben, Chance, Depressionen, die Anderen, EKG, Estrich, Farben, Formen, Fragen, Gemüsereis, geometrische Formen, Geschnetzeltes, Handy, Hähnchen, Hilfe, Hoffnung, Hunger, Kaffee, Keller, krank, lecker, Licht, malen, Millionen Fragen, Mittag, Mittagessen, nach Hause telefonieren, normal, Nummer 11, Pfütze, Puls, Rahmsoße, Regen, Reis, Schlaf, Sorgen, Spind, Spind Nr. 11, Stimmung, Stimmungen, Stuhl, Therapie, Therapien, Tisch, Tränen, undicht, Untersuchung, Untersuchungen, Urinproben, Wasser, zeichnen, Zeitpunkt, zu Hause
Sonntag 10. Januar 2016 · 07:00

Tageszeit: Morgen
Sonnenaufgang: 8:31 Uhr
Wetter: noch niederschlagsfrei & 7 °C
Stimmung: gut drauf
Chrizzy, der bei diesem Blick von seinem Arbeitsplatz aus an einen Songtext denkt: „Ein süßer Traum, nimm die Tasche und steig in die Limousine. Bald sind wir weit weg von hier, ich geb Gas und du wischst die Träne weg. Ein süßer Traum wurde heute wahr.“
Eingeordnet unter Sonntag, Sonntagsbild
Getaggt mit abhauen, Arbeit, Arbeitsplatz, Auto, Fenster, Flucht, fort gehen, Gas geben, Limousine, Sehnsucht, Sonntag, Sonntagsbild, Tasche, Traum, Träne, Tränen, weg gehen, Wirklichkeit