Schlagwort-Archive: Türen

Tanz im Museum

Als wir letztens in jenem Café saßen, welches noch den Charme der 1920er Jahre atmete, fiel mir etwas auf. So spät kaum Gäste. Der Kellner nervte mit seinem bodenständigen Frohsinn. Übt wohl für ein Casting für Comedians. Dafür war die Musik klasse. Ich kenne keine Frau, die sich so gut mit Sängerinnen, Sänger und Gruppen auskennt wie sie. Ja, sie weiß mehr über die neueren Sachen als ich. Wenn ihr etwas besonders gut gefiel, tanzte sie mit ihrem Oberkörper mit. Ich glaube, sie hat ihr halbes Leben auf der Tanzfläche verbracht.
Seit dem ich sie kenne, habe ich mehr Museen, Vernissagen und Ausstellungen besucht, als in den ganzen 25 Jahren seit dem ich in dieser Stadt bin. Sie hat einen nicht stillbaren Hunger nach Kunst und Kultur.
Heute erarbeiten wir uns das Museum für Lackkunst. Nicht groß. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, dass generell viele Exponate in fensterlosen Räumen stehen, ist das auch nicht mehr beklemmend.
Über die Kunst, und hier gerade über bemalte Kästchen aus dem alten China, unterhalten wir uns kaum. Vermutlich hat sie die andere Hälfte ihres Lebens in Museen verbracht … Sie betrachtet eine Kassette und wirft mir ein paar Brocken Gesprächsstoff zu. Diese gilt es aufzufangen und weiter zu spinnen. Oder einfach überraschend mit etwas Neuem zu kontern. Dabei stehe ich nie still. Ich ändere dauernd meine Position wie bei „Schiffe versenken“ für Fortgeschrittene. Geht sie zur nächsten Vitrine, reichen mir einige wenige Blicke, um das zu erfassen, was sie gerade gesehen hat.
Auf diese Weise tänzle ich ihr über drei Stockwerke hinterher. Eines Tages werde ich ihre Hand nehmen, halte ihren Rücken und wir tanzen durch offene Türen. Auch ohne Musik.

Werbung

4 Kommentare

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Simply Red, selbst gebrannt

Beim Wühlen in meinen Beständen finde ich diese CD wieder. „Der BH bleibt an!“, fällt mir dazu ein. In ihrer Handschrift steht „Simply Red best of“ drauf.
R. An sie erinnere ich mich gut. Ein paar Mal habe ich sie besucht. Weiter draußen, in ländlicher Gegend. Wo der Mietpreis günstiger ist und man mehr Wohnraum dafür bekommt. Das war in 2004, denn ich vermerke auf allen gebrannten CDs – ob sie von mir selbst sind oder anderen – die Jahreszahl.
R. war nicht von hier. Irgendwoher aus dem süddeutschen Raum, wohin sie dann auch wieder zurückgezogen ist. Sie arbeitete für die Forschung in einem Labor. Dann taten ihr die Labormäuse Leid …
R. hatte eine Conga Trommel in ihrem Wohnzimmer. Ihre 70er Jahre Folkmusik, die bei ihr lief, hat mich einmal genervt. Vielleicht hat sie mir deshalb die CD gebrannt? Um zu zeigen, dass sie auch andere Musik mochte? Oder dass sie technisch in der Lage war, eine CD zu brennen? Bei R. war ich mir als Mann nie sicher. Sollte ich sie stehen lassen oder die Initiative ergreifen? Sie schien sich immer eine Tür offen zu halten. Und zwar auch im wörtlichen Sinn. R. litt an Klaustrophobie. Sie wurde schon nervös, wenn ich aus Gewohnheit alle Türen hinter mir zuzog. Einmal hatte sie sich im Flur zwischen Wohnungs- und Haustür ausgeschlossen. Das war für sie das Schlimmste.
Das war mir nicht egal und ich mochte sie sehr. Sie war allein, ich war allein. Aber letztlich wurde sie auf der Couch zum Stopp!-Schild.
Einmal habe ich sie noch gesehen, nach ein paar Jahren. Sie rief mich an. Sie war hier auf einer Hochzeit. Bevor sie in den Zug stieg, tranken wir noch irgendwo einen Kaffee. Die Stimmung war eher wie auf einer Beerdigung. Ach, kleine R., ich hoffe, es geht dir heute gut!
Ich ordne R.s CD zu den anderen Sachen von Simply Red. Titel 16 hat einen Aussetzer.

2320

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bei Sem;kolon zu Hause

Sonntagsbild 316

Sonntagsbild 316-750pxBunt

Tageszeit: früher Morgen
Sonnenaufgang: 6:36 Uhr
Wetter: Wetterleuchten & 16 °C
Stimmung: gelöst
Chrizzy, dem sich so manche Tür öffnete, während andere verschlossen blieben…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonntag, Sonntagsbild