Eisbrecher IV, Skizze 2

Ich wollte schon früher am Tag hieran arbeiten. Erst war ich müde, dann musste ich Musik zusammenstellen. Ich habe mich für „Blue Hour“ entschieden. Jazz von 1960. In meiner Lieblingsbesetzung: Piano, Saxofon, Bass und Drums. Für Improvisationen zum Blues-Feeling können sich die Musiker hier richtig Zeit nehmen.
In Eisbrecher, dem Beginn des Projekts, flog Herr Freund nach London, um mit der Suche nach einer etwas mysteriösen Frau zu beginnen.
***
London bei Nacht.
Der Friedhof ist vom Hotel nicht weit. Er liegt ruhig und dunkel in einem Stadtteil, der mal bessere Zeiten sah. Hier lungern höchstens noch Junkies herum.
Über die vielleicht 6 Fuß hohe Mauer soll es gehen. Da ist eine Kamera gegenüber am Giebel eines Hauses. Der Blickwinkel ist mehr auf die Straße eingestellt.
Ich schalte das Infrarotlicht meiner Mehrzwecklampe ein und stelle sie so auf die Mauerkrone, dass die Kameralinse so lange geblendet ist, wie ich zur Überwindung der Mauer brauche.
Nun schnell den langen Mantel ausgezogen. Über die Mauer geworfen. An den Schnüren gezogen, die die Schaufel an Körper und Oberschenkel gehalten haben. Jenseits der Mauer höre ich die Schippe auf den Boden poltern.
Jetzt ich! Ich lasse mich auf die anderen Seite fallen.
Oft schon war es, dass uns die Erinnerung unterschiedlich ereilt hat. Die Gedanken sind wieder bei ihr … Da ist das Grab!
Ich leuchte mit meiner praktischen Taschenlampe auf die Inschrift des Grabsteins. Kein Zweifel möglich, hier ist es. Ein Blick auf die Armbanduhr. In vier Stunden muss ich hier weg sein, dann geht die Sonne auf.
Tschak! Wie viele Gesetze ich wohl gerade breche? Tschak! Sabotage von Sicherheitseinrichtungen. Tschak! Unerlaubtes Eindringen auf fremden Besitz. Tschak! Grabschändung. Poc! Grabschändung … Poc! Ein Blick auf den Erdhaufen hinter mir. Das muss alles wieder zurück. Oder nicht? Ich ziehe mir den Mundschutz fest über Nase. Es ist nicht der erste Sarg, den ich öffne. Dann springe ich mit der Schaufel hinab. Entferne den Rest Erde über den Sarg und lege um den Deckel herum alles frei. Die Schaufel und mein Knie benutze ich wie ein Brecheisen.
Zum Vorschein kommt, als ich meine Lampe einschalte, ein Skelett. Ein paar Kleidungsfetzen noch daran. Verwest, verfault. Das ist es, was der Tod mit uns macht.
„Gut riechst du nicht!“
Ich weiß, wer hier bestattet wurde. Ein Mann, der kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts aus New York kam. Sich in England niederließ. Mit ehrlichen, soliden Geschäften ein ordentliches Vermögen machte. Und dann so etwas anlegte wie eine Vorratskammer, ein Depot, eine Sicherheit. Nicht für sich. Nicht für seine Kinder, er hatte keine. Nein, für mich. Oder sie.
Um an jenes Depot zu kommen, dieses mit allen Reserven ausgestattete Lager für ein unabhängiges, freies Leben, muss ich an ein Bankschließfach hier in London mit allen Urkunden, Angaben und Informationen. Das Einzige, was ich bräuchte, wäre der Schlüssel dazu.
Die Leiche trägt ihn an einer goldenen Kette um den Hals.
Ich nehme den Schlüssel ab, mustere noch die Gebeine, dann schließe ich den Deckel. Ich schaufle das Grab zu.
Eine dreiviertel Stunde vor Tagesbeginn verlasse ich den Ort, wo die Toten ruhen, auf die gleiche Weise, wie ich ihn betrat.
Der Friedhofswart wird sich sicher über eine nahezu nagelneue Schaufel freuen, die innen an der Mauer lehnt.
***

Werbung

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2018, Buch 5, Das neue Buch

2 Antworten zu “Eisbrecher IV, Skizze 2

  1. „Ich leuchte mit meiner praktischen Taschenlampe auf die Inschrift des Grabsteins.“
    „praktisch“ ist mehr als flüssig und es ist so nah an der Mehrzwecklampe, dass „Ich leuchte auf die Inschrift des Grabsteins.“ gereicht hätte.

    Das „Poc“ die Schaufel auf dem Sarg? und dann erst springt er runter? Wie tief liegt ein Sarg in der Erde? und dann von oben aus zum Holz schaufeln?
    Wenn das Heute erzählt und der Mann sich Anfang des 20. Jahrhundert in GB niedergelassen hat, dann ist das Grab mindestens 30 Jahre alt, bei dem Sprung geht der Leichenfledderer durch das morsche Holz durch.

    … nur so, weil ich an sowas nicht vorbeilesen kann ;)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..